12 Jan, 2015

The Berlin Fashion Week Green Guide (AW15)

4072165030_8c7b09e4e4_z

Neue Location für Ethical Fashion Show und Green Showroom. Beide Messen ziehen zusammen in den Postbahnhof. Foto: Peter Ulrich (Creative Commons License)

Es wird die FashionWeek der ganz großen Veränderungen. Nach langen Gerüchten über eine deutliche Schrumpfung verkündete Karl-Heinz Müller im Dezember schließlich das Ende der Bread&Butter, der größten und bekanntesten Modemesse Berlins, wenn nicht Europas. Es ist ein mittleres Erdbeben für die Modebranche. Daran ändert auch nichts, dass es nun doch eine Mini-Bread&Butter geben soll, in den Räumen des von Müller betriebenen Blue Yard zudem auch der nudie Jeans Store gehört sowie den ebenfalls in dem Hinterhof liegenden Büros der insolventen Messe.
In einem aktuellen Artikel der Textilwirtschaft bestätigt Müller noch einmal, dass das Ende der Messe nicht zuletzt den spürbaren Umwälzungen der Textilbranche als Ganzes geschuldet ist:

„Der inhabergeführte Handel stirbt weiter, die Vertikalisierung und der Online-Handel nehmen weiter zu. Als große Marke würde ich mir auch überlegen, ob ich noch eine Messe brauche.“

Da hat er wohl recht. Der stationäre Textilhandel blieb 2015 deutlich hinter den Vorjahresergebnissen zurück. Und dabei ist die Kaufkraft in Deutschland so hoch wie nie. Ein gutes Geschäft machen neben den großen Onlinehändlern fast nur noch vertikale Anbieter wie h&m, Primark, h&m und Zara sowie die Flagshipstores der Big Brands von Nike, Hollister und Scotch&Soda.

Ganz entgegen diesem Trend wächst weiterhin die grüne Nische. Vielleicht hilft auch der Druck des Wandels auf die konventionellen Händler mit, dass diese es immer häufiger auch mal mit grünen Labels versuchen. Und grüne Concept Stores, die sich voll auf faire und ökologische Mode konzentrieren, gibt es inzwischen auch in so ziemlich jeder größeren Stadt.

Diesem grünen Aufschwung entsprechend ist die Ethical Fashion Show ihren Räumen im E-Werk entwachsen und präsentiert sich nun gemeinsam mit dem Green Showroom erstmals im Postbahnhof. Die schöne Location am Ostbahnhof hat in den vergangenen Jahren die Capsule Show beherbergt, die sich komplett aus Berlin zurück gezogen hat. Die grünen Messen haben schnell reagiert und sich die Hallen gesichert. Mit zusammen über 160 Ausstellern bei der Ethical Fashion Show und dem Green Showroom entsteht nun die bisher größte grüne Modemesse in Berlin mit einem breiten Spektrum von Urban Wear und Streetfashion über Casual bis Business Wear und HighFashion.

Vom Wegfall der Bread&Butter profitieren unter anderem die Premium Exhibition und die SEEK. Die Schwestermessen wachsen beide deutlich. Die SEEK zieht dazu ebenfalls in neue Räume, nämlich zur Arena Berlin. Mit nudie Jeans, KOI Kings of Indigo und ekn Footwear hat die SEEK die meisten grünen Brands der Bread&Butter aufgenommen. Auch auf der Panorama und der Show&Order sind ein paar grüne Labels zu finden.

Wie immer können wir keine Gewähr übernehmen, dass alle gelisteten Marken auch wirklich so grün sind, wie sie oder die Messen es versprechen.

Allen Berlinreisenden eine gute Zeit im neu durchmischten Messedschungel. Wir sehen uns auf der Innatex Lounge und sicher auch auf den Messen. Bis Berlin!

Eine Map mit allen grünen Store und Messe-Adressen sowie 3 Upcycling- und Fair-Fashion-Touren zu den Labels und Läden in Berlin während der FashionWeek findet ihr bei Get Changed!.

 

TRADESHOWS

ETHICAL FASHION SHOW
959 | AEP | Ahimsa | Airbox | Alma & Lovis | Aluc | Ansoho | Antiform | Antonio Verde | Armony by Lasalina & Par2 | Asquith | Bellanatur | Bleed | Brainshirt | Braintree | Cado | Cannamoda | Cembrala | Control Union | Cowbrand | Daily’s | De Colores | Dreams & Doors | Dunque bei Schweikardt Moden | Eco in Fashion | Ecoalf | Elementum by Daniela Pais | Ethos Paris | Fair Wear Foundation | Format | Fortschritt-Berlin | Frajorden | Freshtex | Globe Hope | Goodsociety | GOTS | Grand Step Shoes / Airbox | Greenbomb | Harold´s | Hempage | Here Today Here Tomorrow | Hirsch Natur | Hofius | Idict by Anabela Marques | Inheels | IVN | Jalfe | Jaya | Johanna Binger | John W. Shoes | Käufer (D) Sein | Kitty Ferraira UK | Knopf Budke | Komana | Komodo | L´Herbe Rouge | L-L-B | Lana | LangerChen | Lanius | Lavgon | Lebenskleidung | Lotta | Madness | Maeko | Mandala | Marcia de Carvalho | Materyal | Meinfrollein | Metamorf-OZ | Miss Green | MNMUR | Mover | Mud Jeans | Muka Va | Myomy | Naturalmente by Schweikardt Moden | Nix | Nurmi | Oat | OC – Outfitters of Change | Päälä | Papp-Up | Pearls Of Laya | People Tree | Phil & Lui | Pink Lotus Moden | Plastenka | Pure | Pure Green Apparel | Pyua | Quagga | Ramnation | Recolution | reWrap | Rich & Vibrant | Rockbody | Room to Roam | Sag + Sal | Saint Basics | Sancro Firenze | Sapu | Sey Organic Jeans | Sionxy | Sousa | Stoffrausch | Stork & Fox | Studio Jux | Tauko | | The Hemp Line | Transfair | Tuschimo | Two-o | Ultrashoes | Umiwi | Uprise | VA


GREEN SHOWROOM

Aiby Craft | Amazona Secrets | Austriandesign.at | Ben Weide | Bodhisattva | Cabo by Milka | Coccon | Deepmello | Esmod Berlin – International University of Art for Fashion | Farrah Floyd | Florelli Design | Gotsutsumu | Grain de Brune | Inti Ferreira | Jan `N June | Katrien van Hecke | Lifegist | Johanna Riplinger | Katrien Van Hecke | Lifegist | Lillika Eden | Linda Mai Phung | Maria Seifert Collections | Marion Kracht Design by Lana | Nine To Five | Perfect Lullaby | Pira | Real Time Collection | Reet Aus | Rossis | Schreif | SilkboxSkrabak | Studio Elsien Gringhuis | Sveekery Berlin | Wabi Sabi | Walkboxx | Werner Schuhe | Xess + Baba | Zora Heinicke

 

PREMIUM EXHIBITIONS
Armedangels | FTC CashmereHaikure | Laidbacklondon | Les Racines du Ciel | Matt & Nat | Noble Project | O My Bag | Umasan | Wellicious | Wunderwerk


SEEK
AEP | A Question Of  | Ecoalf | ekn Footwear | Kancha | Kavat | K.O.I Kings of Indigo | LeTom | Nudie Jeans | Ping Pong | Re;Code | Uniforms for the Dedicated | Veja


BREAD&BUTTER BACK TO THE STREETS
KnowledgeCottonApparel | K.O.I Kings of Indigo | Nudie Jeans


PANORAMA BERLIN

Daily’sLanius | Natural World | OC Outfitters Of Change | Think!


SHOW&ORDER

Edelziege | FTC Cashmere | Luxaa | Matt & Nat

 

B2B Showroom Sustainable Fabrics – Berlin Fashion Week Special
Donnerstag, 22. Januar 10:00 – 16:00

 

SEMINARS AND PANEL DISCUSSIONS

ETHICAL FASHION SHOW
MONDAY 19.01.2015
10:00 Uhr: Eröffnung durch Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und Detlef Braun, Geschäftsführung der Messe Frankfurt GmbH (auf Deutsch)

Im Anschluss, ca. 10:30 Uhr: Presserundgang

11:30 Uhr: Vortrag “Supply Chain Management und Produktsicherheit mit GOTS. Herausforderungen und Lösungen inklusive Änderungen im GOTS 4.0″. Claudia Kersten, GOTS Marketing Direktorin und Repräsentantin Deutschland, Österreich, Schweiz und Heike Scheuer, IVN Geschäftsstellenleitung (auf Deutsch)

13:00 Uhr: Seminar “WellMade: Trends auf dem Gebiet nachhaltiger Zulieferketten.
Unterstützung besserer Arbeitsbedingungen: Was heute jeder tun kann (unabhängig von seinem Job!)”. Vera Köppen, Repräsentantin in Deutschland, Fair Wear Foundation (auf Deutsch)

15:00 Uhr: Vortrag “Nachhaltigkeit, die ankommt: Fairtrade zertifizierte Baumwolle”. Mariska Przyklenk, Senior Product & Account Manager Non-Food, Fairtrade (auf Deutsch)


TUESDAY 20.01.2015
14 Uhr: Presserundgang. Startpunkt: Messe Frankfurt Lounge

15:30 Uhr: Salonshow mit Outfits von Aiby Craft, Alma&Lovis, austriandesign.at, Cocccon, Deepmello, Esmod Berlin International University of Art for Fashion, Farrah Floyd, Inti Ferreira, Jan n’June, Katrien Van Hecke, Lillika Eden, Linda Mai Phung, Lotta, Maria Seifert Collections, Marion Kracht for Lana – vegan & organic, Pira, Skrabak, Studio Elsien Gringhuis, Sveekery, Berlin, WalkBoxx/ SilkBoxx, Xess+Baba, Zora Heinicke. Nur auf Einladung!

19:00 Uhr: Ausstellerempfang. Dr. Gisela Burckhardt, begleitet von Hannes Jaenicke stellt ihr neues Buch “Todschick: Edle Labels, billige Mode – unmenschlich produziert” vor. Moderation: Kerstin Linnartz, Moderatorin und Autorin. Nur auf Einladung!

WEDNESDAY 21.01.2015
10:00 Uhr: IVN-Pressegespräch “So war es. So wird es. Der Markt für nachhaltige Textilien und Bekleidung von 2000 bis 2020 – Rückblick & Ausblick”. Der Internationale Verband der Naturtextilwirtschaft veröffentlicht erstmals Marktdaten zur Entwicklung der Branche für nachhaltige Textilien und Bekleidung seit 2000 und gibt einen Ausblick in die Zukunft.

11:00 Uhr: Create Green Frühstück in Kooperation mit Create Berlin. Podiumsdiskussion zum Thema “Ethische Daunen: Tierschutz in der Daunenwertschöpfungskette”. Auf dem Podium diskutieren dazu Matthias Böhme (Salesmanager von Lavalan und Swisswool), Ashley Gill (Responsible Down Standard, Integrity Specialist, Textile Exchange), Mandy Lucas (Traceable Down Standard, NSF, American Health and Safety Organisation), Frau Dr. Juliane Hedderich (Verband der Deutschen Daunen- und Federindustrie e.V.) und Michael Spitzbarth (Bleed Organic Clothing). Moderiert wird die Diskussion von Cira Riedel (Journalistin) und Anna Rodewald (Textil-Ingenieurin, beide GreenroomVoice).

Im Anschluss, ca. 12:00 Uhr: Presserundgang. Startpunkt: Messe Frankfurt Lounge

13:00 Uhr: Vortrag “Nachhaltigkeit, die ankommt: Fairtrade zertifizierte Baumwolle”. Caroline Zamor, Key Account Manager Non-Food, Fairtrade (auf Deutsch)

14:30 Uhr: Seminar “WellMade: Trends auf dem Gebiet nachhaltiger Zulieferketten.
Unterstützung besserer Arbeitsbedingungen: Was heute jeder tun kann (unabhängig von seinem Job!)”. Annouk Post, Marketing & Communications, Fair Wear Foundation (auf Englisch)

 

 

FASHION SHOWS

GREEN SHOWROOM
TUESDAY 20.01.2015
15:30 Uhr Salonshow (Invitation only)

MERCEDES BENZ FASHION WEEK
TUESDAY 20.01.2015
17:00 Uhr Anne Gorke (Invitation only)

LAVERA SHOWFLOOR
WEDNESDAY 21.01.2015
18:00 Uhr Opening
18:30 Uhr Ann Wiberg Couture
19:30 Uhr Blank Etiquette
21:00 Uhr Sadie Clayton

THURSDAY 22.01.2015
18:00 Uhr Clara Kaesdorf
19:30 Uhr Olya Shishkina
21:00 Uhr Lauren Victoria Craig

FRIDAY 23.01.2015
17:00 Uhr Steinrohner
18:30 Uhr YVY by Yvonne Reichmuth
20:00 Uhr Martijn Van Strien
21:30 Uhr Dennis Machts


     
 Lars Wittenbrink   Lars Wittenbrink schrieb seine Masterarbeit über Nachhaltigkeitspotentiale der Outdoorbranche. Er führt mit Simone Pleus die gruene wiese in Münster - einen der größten grünen Concept-Stores in Deutschland mit angebundenem Onlineshop. Wandelndes Ökomode-Lexikon und Chefredakteur des Blogs.

Hier finden Sie alle Artikel von .

Veröffentlicht in: News

Keine Kommentare auf "The Berlin Fashion Week Green Guide (AW15)"

Comments are closed.