12 Mai, 2015

Vegane Korkkampagnen

montadoBlackEditionBannerSmall01@x2

Schon seit ein paar Jahren entwickeln verschiedene Labels Produkte aus Kork, bei denen sie Leder mit dem Rindenmaterial ersetzen. Kork ist ein spannender veganer Lederersatz, denn wie Leder entwickelt es durch die Nutzung eine schöne Patina. Während bei glatten Kunstledern mit der Zeit meist die Farbschicht Macken und Kratzer bekommt und auch Velours-Kunstleder schwer über längere Zeiträume schön zu halten ist, wird Kork mit dem Alter immer schöner.
montadoBlackEditionBannerSmall03@x2

Nach Gürteln und Portemonnaies in unbehandeltem Kork-braun hat Bleed Clothing nun eine Kollektion mit schwarz gefärbtem Kork entwickelt. Im Mittelpunkt der Montado Black Edition stehen schwarze „Leder“-Jacken. Für die Mädels im Biker-Style und für die Jungs etwas weiter und lässiger. Wie auch die Accessoires bestehen die Jacken nicht zu 100 % aus Kork, sondern der Kork wird dünn geschnitten auf ein Trägermaterial auflaminiert. Bei den Accessoires ist das Altpapier, bei den Jacken Bio-Baumwolle. So verarbeitet ist Kork sehr flexibel, sehr stabil und dazu auch atmungsaktiv. Selbst jahrelang in der Gesäßtasche getragene Portemonnaies nutzen kaum ab, entwicklen jedoch besonders viel schöne Patina.

Der Kork von Bleed stammt aus der Montado Region in Portugal, nach der die Kollektion auch benannt ist. Die Bauern in der Region pflegen die Korkbiotope, die hunderten von einzigartigen Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause bieten.

Um die neue Produktlinie zu Finanzieren hat Bleed eine Crowfundingkampagne auf Startnext gestartet. Unterstützer_innen können neben den Jacken auch Gürtel und Portemonnaies aus schwarzem Kork erwerben.

 

Ebenfalls auf Kork als Lederersatz setzt das Taschenlabel Ono Creations. Als Träger- und Futtermaterial verwendet Ono Tencel. Die Taschen und Accessoires von Ono haben klare moderne Formen und sind leicht und alltagstauglich. Im Crowdfunding-Video unten zeigt Ono zudem, dass Kork auf natürliche Weise wasserabweisend ist und sich sogar Rotwein ganz einfach wegwischen lässt.

20150424183755-IMG_1208-Edit-Edit-Edit

Die Taschen werden in kleinen Werkstätten auf Bali (Indonesien) gefertigt. Die Mitarbeiter_innen können ihre Arbeitszeiten frei wählen und so ihre Tätigkeit besser mit der Familienarbeit vereinbaren. Die Nähmaschinen werden an die Mitarbeiter_innen verliehen. So können sie von zuhaue arbeiten und dürfen die Maschinen auch für eigene Projekte nutzen.

20150424201136-IMG_1507-2-Edit

Alle Produkte bestehen bis auf den wasserbasierten Kleber für das Laminieren des Korks vollständig aus Natur- und naturbasierten Stoffen. Neben Kork und Tencel kommen Knöpfe aus Altholz und als Nähgarn pflanzlich gefärbte Bio-Baumwolle zum Einsatz. Dann sind die Taschen und Accessoires komplett kompostierbar bei einer zugleich sehr innovativen Materialkombination.

Auch für Ono Bags läuft gerade ein Crowdfunding, diesmal bei Indigogo. Es sind allerdings nur noch wenige Tage, also schaut euch das Ganze schnell mal an. Live sind die Taschen auch schon im Ethical Fashion Store Kiss The Inuit in Köln und Bonn zu bewundern und zu erwerben.

     
 Lars Wittenbrink   Lars Wittenbrink schrieb seine Masterarbeit über Nachhaltigkeitspotentiale der Outdoorbranche. Er führt mit Simone Pleus die gruene wiese in Münster - einen der größten grünen Concept-Stores in Deutschland mit angebundenem Onlineshop. Wandelndes Ökomode-Lexikon und Chefredakteur des Blogs.

Hier finden Sie alle Artikel von .

Veröffentlicht in: News

Keine Kommentare auf "Vegane Korkkampagnen"

Comments are closed.