03 Okt, 2010
Schützenhilfe
Nicht, dass die Jungs und Mädchen von der WearFair die Schützenhilfe nötig hätten, aber ich reise nach Linz, um mir den Status Quo der grünen Mode in Österreich anzusehen. Ehrlich gesagt ersetzt meist nichts den unmittelbaren Eindruck und den eigenen Augenschein.
Schauen wir mal, wer da so in Linz aufschlägt – über 100 Marken aus ganz Europa sind angekündigt. Bereits im Vorfeld veröffentlichte Johannes Heiml von Südwind (einer der Organisatoren) eine Umfrage, laut der sich zwei Drittel der Österreicher für faire Arbeitsbedingungen und umweltschonende Herstellung von Mode interessieren. Bis zu 20 Prozent sind sie bereits mehr zu zahlen, allerdings ist die Verwirrung darüber, was nun wahrlich öko und fair ist, groß. Hier fehlt einfach Trennschärfe.
Auf dem „Fashion Summit“, quasi die „Academy“ zur Messe, wird sicher auch das Thema Siegel-Dschungel aufgegriffen. Vorträge zu halten, schreckt mich nicht. Aber später am Abend als Jurymitglied einen Kommentar zu den gezeigten Looks der (ausgebuchten) Modenschau abzugeben, schon.
Tatsächlich habe ich mir deshalb einen Besuch bei Hess Natur in Hamburg gegönnt und mit der aktuellen Kollektion der New Yorker Eviana Hartman experimentiert. So lange stand ich schon lange nicht mehr in einer Umkleidekabine, denn ihre multifunktionalen Teile brauchen definitiv eine Gebrauchsanweisung. Hess Natur bietet für diese Outfits Videos an. Ich weiß jetzt, warum!
Das Ergebnis ist ein T-Shirt, das ich als Rock trage (Bio-Merinowolle) – der letzte Schrei, sage ich euch. Um nicht zu frieren, hülle ich mich in den blaugrauen Strickmantel von roomtoroam, der sich wenden lässt und mit hellem Gürtel vielfach binden. Auch multifunktional! Das edle Ziel ist, mein Reisegepäck klein zu halten und meinen Kleiderschrank überschaubar.
Wer jetzt schon einen Eindruck haben möchte, dem empfehle ich zur Lektüre den Gastbeitrag von Sonja Wöhrenschimmel alias Fr.Jonason über die Wearfair ´09. Auf ihrem Blog lest ihr aktuell auch beste Vorberichterstattung zur WearFair 2010.
![]() |
Kirsten Brodde, Blog-Gründerin und Autorin von "Saubere Sachen", hat das Thema Ökomode quasi aus dem Nichts entwickelt. Sie arbeitet als Greenpeace Detox-Campaignerin bei Greenpeace Deutschland. Hier finden Sie alle Artikel von Kirsten . |